Hier finden Sie Presseberichte, Sportergebnisse und allerlei Wissenswertes rund um den RSV Breckenheim aus dem Jahr 2024
Am ersten Sonntag im November stand auch in diesem Jahr der bundesoffene Breckenheimer Pokal des Rad-Sport-Verein 1912 Wiesbaden-Breckenheim als letzter Wettkampf des Jahres für viele Vereine an. Es fanden sich mehr als 100 Starter aus Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern in der Hans-Jürgen-Portmann-Halle in Wiesbaden Breckenheim ein. Auch der eigene Bezirk Hessen-Nassau war mit 45 Startern und den Vereinen RC 1925 Delkenheim, RSV Erbenheim, TSG Sonnenberg und natürlich dem RSV Breckenheim stark vertreten. Für den gastgebenden RSV starteten vier Einradmannschaften, drei 1er Kunstfahrerinnen, ein 2er Kunstfahren Team und im 4er Kunstradfahren die Startgemeinschaft mit Mörfelden.
Den Anfang machte unsere Newcomerin im 1er Kunstfahren der Schülerinnen U11, Emily Scheibe, die noch außer Konkurrenz startete. Von aufgestellten 22,70 Punkten erfuhr sie 18,28 Punkte, etwa drei mehr als beim 2. Nachwuchswettbewerb am Vortag. Stolz auf die erste Bestleistung und voller Vorfreude auf die erste lizenzierte Teilnahme bei einem Wettbewerb geht das aufregende Wochenende für sie zu Ende.
Auch die neue 4er-Einradmannschaft der Schüler offene Klasse, bestehend aus Mattis Bleser, Marie Dziallas, Lea Depikolozvane und Quentin Hinkel, feierte am heutigen Tag ihr Debüt mit einer beachtlichen Leistung. Ihre Trainerinnen Maya Bleser und Veronika Becht konnten stolz auf ihre Schützlinge sein, die erst seit den Sommerferien gemeinsam als Mannschaft trainieren.
Im Anschluss startete die Mannschaft im 6er-Einradfahren der Schülerinnen mit Klara Heilmann, Louisa Bender, Clara und Nele Spix sowie Kristina und Anika Wolf. Die Gruppe hatte ein neues Programm mit höheren Schwierigkeiten aufgebaut. Leider reichte das Training, auch bedingt durch Ausfälle, nicht dazu aus, die Ausführung zu perfektionieren. So blieb die Bewertung, wenn auch gut, unter der bisherigen Bestleistung. Dennoch erreichten Sie glücklich den ersten Platz.
Auch der 4er, bestehend aus den Wolf- und Spix-Schwestern, konnte nicht ganz an die bisherige Bestleistung heranfahren, jedoch freute man sich über das Gelingen zahlreicher neuer Elemente und den Pokal für den zweiten Platz. Auch wenn die Küren noch nicht optimal liefen, war Trainerin Katharina Giebel zufrieden. Beide Teams werden nun an der Verbesserung der Programme für die Bezirksmeisterschaft im kommenden Jahr arbeiten.
Vor ihnen auf dem ersten Platz gewann unser erfolgreiches Team, die „Pinguine“ Maya Bleser, Leni Dreßler, Alena Schwanethal und Carla Winterhalter, trainiert von Veronika Becht, den Breckenheimer Pokal. Sie hatten ebenfalls ein neues Programm einstudiert, das insgesamt gewohnt souverän gefahren und gut gelungen war, sodass die vier gut vorbereitet in die neue Saison gehen können.
Im 1er Kunstfahren der Schülerinnen U11 starteten Lena Hoffmann und Rosa Giebel. Auch sie hatten beide ihre Programme ordentlich aufgestockt und konnten schon am Vortag beim Nachwuchswettbewerb ihre Bestleistungen steigern. Nachdem Lena beim Nachwuchswettbewerb den ersten und Rosa den zweiten Platz erreichte, verlief es diesmal umgekehrt. Rosa gewann den Breckenheimer Pokal mit 46,74/49,70 Punkten und Lena den zweiten Platz mit 43,45/47,40 Punkten in einem starken Starterfeld von 24 Kindern. Während Lena nun noch eine weitere Saison in der Gruppe U11 fahren kann, wechselt Rosa im nächsten Jahr zur U13. Sie hatte so noch einen schönen Abschlusserfolg.
Auch die Startgemeinschaft Mörfelden-Breckenheim im 4er-Kunstfahren Elite offene Klasse mit Remo Raabe aus Breckenheim und seinen drei Mitfahrerinnen aus Mörfelden konnten eine gelungene Kür mit 148,25/178,50 Punkten vor den Kommissären ausfahren.
Am Nachmittag erfuhren schließlich Lena und Rosa eine erneute Bestleistung im 2er Kunstfahren der Schülerinnen U13, sowie den ersten Platz auf dem Treppchen. Trainer Jens Ziegler war sehr glücklich über den Erfolg der beiden.
Der Breckenheimer Wanderpokal für den insgesamt „erfolgreichsten“ Verein ging in diesem Jahr an den RC 1925 Delkenheim, wir gratulieren herzlich!
Unser Dank geht an die vielen Helfer vor, während und nach dem Wettbewerb, besonders die Kommissäre, die über Stunden konzentriert die Vorführungen der Sportlerinnen und Sportler bewerteten und an den Vorstand und die guten Geister des RSV-Breckenheim, durch deren Einsatz solche Wettbewerbe nur möglich sind.
Gewinner des Breckenheimer Pokals in diesem Jahr:
1er Kunstradsport Elite Frauen: Kinora Reinhard – RVG Hungen
1er Kunstradsport Juniorinnen U19: Johanna Rudolph – RVT Wölfersheim
1er Kunstradsport Schüler U11: Oskar Rost – RV Germania Tempo Höchst
1er Kunstradsport Schüler U13: Bennet Spieß – RC 1925 Delkenheim
1er Kunstradsport Schülerinnen U11: Rosa Giebel – RSV Breckenheim
1er Kunstradsport Schülerinnen U13: Emma Klassert – RFC 1921 Mövia Hainstadt
1er Kunstradsport Schülerinnen U15: Julia Kalberlah – RSV 1889 Wenigumstadt
2er Kunstradsport Juniorinnen U19: Annika Schneider/Mia Schulz – RFC 1921 Mövia Hainstadt
2er Kunstradsport Schülerinnen U13: Lena Hoffmann/Rosa Giebel – RSV Breckenheim
4er Einradsport Juniorinnen U19: RSV Breckenheim 1 (Pinguine)
4er Einradsport Schüler U15 offen: RV Germania Hungen 4
4er Einradsport Schülerinnen U15: RSV Heddernheim 3
4er Kunstradsport Elite offen: SG Mörfelden-Breckenheim
4er Kunstradsport Juniorinnen U19: SKV Mörfelden 8
4er Kunstradsport Schüler U15 offen: RC Delkenheim 3
4er Kunstradsport Schülerinnen U15: TSG Sonnenberg 1
6er Einradsport Schüler U15 offen: RSV Breckenheim 3
6er Kunstradsport Schüler U15 offen: TSG Sonnenberg 3
Mannschaftsgewinner des Breckenheimer Wanderpokal: RC 1925 Delkenheim
KG+VB
Am Sonntag, 3. November 2024 fand der Breckenheimer Pokal 2024 statt. Nachfolgend Ergebnislisten und auch noch die Ausschreibung sowie die Stratlisten.